Aufgrund des technologischen Fortschrittes sowie mit der steigenden wirtschaftlichen Bedeutung hat sich der Bereich Online Marketing in den letzten zwei Jahrzehnten drastisch verändert – und wurde somit zusehends komplexer und vielschichtiger. Mit dem digitalen Wandel und der Entstehung von neuen Kanälen sind Themen wie Marketing-Integration, kanalübergreifende Strategien und Marketing-Automatisierung äusserst relevant für erfolgreiche Unternehmen und stellen eine wichtige Basis für das Online Marketing von morgen dar. Diese und andere Trends verfolgen unsere HR-Berater:innen mit grosser Neugier und halten sich durch regelmässige Schulungen und Besuche von fachspezifischen Messen und Events stets up-to-date. Als Digital Natives sprechen unsere Mitarbeiter:innen die Sprache der Kandidat:innen und schaffen durch das branchen- und fachspezifische Know-how einen Austausch auf Augenhöhe. Durch den gezielten Einsatz von Analytics-Tools sowie durch unseren Software-gestützten 70-stufigen Recruiting-Prozess verfolgen wir als digitale Personalberatung das Ziel, den Perfect Fit zwischen Ihrem Unternehmen und den Online-Marketing-Führungskräften von morgen zu finden.
CareerTeam Schweiz hilft Ihrem Unternehmen, gerade diese Schlüsselpositionen im Online Marketing zu besetzen. Durch unser Netzwerk, bestehend aus mehr als 615.000 digitalen Fach- und Führungskräften, sowie durch unseren Executive-Search-Ansatz, identifizieren wir Kandidat:innen, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen und Ihnen zu Ihrem weiteren Unternehmenserfolg verhelfen.
Unsere 220 Consultants besetzen Positionen in Bereichen, in denen sie sich auskennen. Unser aktives Netzwerk, das wir durch Weiterbildungen, Messe-Sponsoring sowie eigene Events permanent ausbauen und die über 770'000 Kontakte in unserer Datenbank liefern die entscheidende Basis dafür.
Wir finden durch unseren digitalen Multi-Channel Search-Prozess auch „Hidden Candidates“. Durch unser kanalübergreifendes Screening des gesamten Marktes kennen wir die wichtigen Trends und nutzen und entwickeln die besten Tools und Prozesse permanent weiter.
Echte Empathie schlägt einfache Ellenbogenmentalität: Unsere Anreizstruktur fördert die Kollaboration unter unseren Consultants über Team- und Landesgrenzen hinweg mit einem zentralen Fokus: Client Happiness.
85% der vorgestellten Kandidat:innen werden von unseren Kund:innen zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Im Schnitt übermitteln wir 4 Kandidat:innen bis zur erfolgreichen Besetzung der Position.
Erste Interviews bei unseren Kund:innen innerhalb von 20 Tagen. Erfolgreiche Besetzung im Durchschnitt nach 63 Tagen.
Wöchentlicher Jour Fixe (Status-Update anhand von KPIs, Kandidat:innen-Präsentation, Feedback und Marktbeobachtungen) sowie ausführliche Kandidat:innen-Einschätzung nach mehrstufigem Assessment.
Online Marketing ist für Unternehmen im digitalen Zeitalter mittlerweile unverzichtbar. Das klassische Marketing wird zwar weiterhin sehr bedeutsam sein, allerdings ist das Online Marketing hier eine zeitgemässe und vor allem erforderliche Ergänzung. Online Marketing ist ein sehr differenzierter Bereich und befindet sich ständig im Wandel. Grenzen zwischen SEA, SEO, Local, Social-, Mobile Marketing und anderen Disziplinen verschwimmen zusehends.
Der Einsatz von Online Marketing im Unternehmen bereitet allerdings viele Vorteile. Angefangen von einer grösseren Reichweite, Skalierbarkeit, der Möglichkeit einer gezielten Ansprache von Zielgruppen bis hin zu einer besseren Budgetierung und einer genaueren, messbaren Erfolgskontrolle.
Damit sich der Einsatz von Online Marketing in Unternehmen lohnt, bedarf es allerdings einer klarer Strategie sowie digitaler und technologischer Kompetenzen. Laut einer Studie der Boston Consulting Group erzielen Unternehmen mit exzellentem digitalem Marketing 2,5 Mal mehr Umsatz als Unternehmen, die keine datengetriebenen Online-Marketing-Strategien verfolgen. Der Einsatz von datengetriebenen Technologien schafft bereits einen enormen Mehrwert. Allerdings ist die Technik allein nicht der absolute Erfolgsgarant – der Mensch dahinter zählt. Erfolge werden nur erzielt, wenn Technologien richtig von qualifizierten und kompetenten Mitarbeiter:innen eingesetzt werden. Somit muss entschieden werden, welche Strategie verfolgt werden sollte und welche Art von Technologie die Strategie unterstützt. Das Know-how der Mitarbeiter:innen sowie deren Fachwissen muss die Technologie und deren Einsatz konstant optimieren. Der Faktor Mensch ist somit entscheidend, ob Erfolg am Ende des Tages erzielt wird.