roles

Ihr Headhunter für Head of Shopmanagement Positionen

Sie suchen ein Job?
Zum Stellenportal

Trusted By

Das Shopmanagement bezieht sich auf Online-Shops. Da sich der Vertrieb auf immer mehr Kanäle (Stichwort Multichannel) verzweigt, hat der Online-Shop eine wachsende Bedeutung. Ein Head of Shopmanagement leitet den gesamten Bereich, verantwortet die Inhalte des Online-Shops, auch redaktionell im Content-Management und steht sowohl in direkter Kommunikation mit dem Online-Category-Management als auch dem Produktmanagement. Genauso, wie mit Agenturen, IT und natürlich der Führungsebene. 

Ein:e Head of Shopmanagement für Ihr modernes Unternehmen

CareerTeam verfügt dank einer Datenbank von über 690.000 Kontakten über ein einzigartiges digitales Netzwerk. Wir finden mit unserer Multichannel-Suche die perfekten Kandidat:innen für Ihre:n Head of Shopmanagement. Durch unsere erfahrenen Expert:innen können wir den Cultural Fit und Soft Skills durch eine fundierte Persönlichkeitsanalyse garantieren. Auch für ein Team können Sie den gesamten Recruiting Prozess auf uns übertragen und damit aus Ihrem täglichen Geschäft auslagern (Recruiting Process Outsourcing, RPO). Wir sprechen die einzelnen Schritte mit Ihnen beständig ab und können so schnellstmöglich eine gesamte Abteilung oder eine neue Leitung für Ihren Online-Shop finden.

 

Überschneidungen von Shopmanagement und Storemanagement

Das Shopmanagement ähnelt dem Storemanagement (Filialleitung) im stationären Handel und die Aufgaben sind vergleichbar. Die Budgetplanung muss hierbei mit der C-Ebene besprochen und Marketing-Kampagnen geplant sowie realisiert werden. Die Ware wird dabei im Kontakt mit dem (Online-) Category Management organisiert und präsentiert. In beiden Fällen liegt es in der Hand des:der Leiter:in, die Abläufe zu überwachen, das Team zu schulen und den Erfolg zu kontrollieren.

Kund:innen sind das Wichtigste im Blickfeld. Diese müssen sich sowohl schnell orientieren können, als auch sich (im Shop) aufgehoben und angesprochen fühlen. Hierbei müssen die Prozesse schnell und effizient ablaufen. Dafür werden die Vorlieben erkannt, das Verhalten der Kund:innen genau studiert und entsprechend geplant. Ein:e Head of Shopmanagement steht an der Schnittstelle zum (Online-)Marketing.

 

UX/UI Design und Online-Marketing

Ziel ist es, die Conversion – Rate zu erhöhen, Kund:innen zu überzeugen und Loyalität herzustellen. Dafür wird vom Head of Shopmanagement das grundlegende Verständnis von UX (User Experience) und UI (User Interface) Design vorausgesetzt. Bei UX geht es darum, die Benutzeroberfläche so flüssig und emotional wie möglich zu gestalten. UI ist die Gestaltung der Benutzeroberfläche, die praktisch, funktional ist und gleichzeitig das Unternehmen visualisiert.


Web-Analyse

Cookies und Conversion Rate

Im E-Commerce ist die Kenntnis von Web-Analysetools elementar. Als bekanntestes Beispiel ist das Tracking über Cookies zu nennen. Der Datenschutz weist beim Besuch auf Webseiten jedes Mal darauf hin.

Es gibt außerdem Traffic-Analysen, die die Zeit messen in denen Besucher auf der Website bleiben, wie viele Besucher die Seite aufrufen oder die Konversionsrate (Conversion Rate) ermitteln. Das sind Faktoren, die aus verschiedenen Daten ähnlich der Consumer-Journey online messbar sind. In mehreren Phasen wird damit bestimmt, wann ein Kauf effektiv stattfindet:

 

1.     Produktsuche

2.     Landingpage

3.     Call-to-Action

4.     Bestellung

5.     Kauf

 

Dass ein Interessent auf der Landingpage (die Website, die zum Kauf motivieren soll) „landet“ bedeutet noch nicht den Kauf. Es ist eine Möglichkeit „Leads“ (Kunden) zu gewinnen. Im Online-Marketing ist deshalb bei Werbeanzeigen auch ein Pay Per Lead (PPL) möglich. Hat ein Lead die Ware im Warenkorb und die persönlichen Daten sind angegeben, gilt es, den Kauf so einfach wie möglich abzuschließen. Diese Anzahl von tatsächlich getätigten Käufen bestimmt dann die Conversion Rate.

Es gilt, die Conversion Rate zu optimieren. Durch weniger Klicks für Kund:innen, einfachere Formulare, schnell und ansprechend dargestellte Informationen und schließlich, dass an interessierten Kund:innen festgehalten wird.

 

Traffic Akquise

Der Traffic ist der Verkehr auf einer Webseite, also wie oft diese besucht wird. Diese Daten werden über den Zeitraum gesammelt, die Kund:innen auf der Seite (oder in der Kategorie) verbringen bis hin zu dem Zeitpunkt, an dem das Produkt tatsächlich gekauft wird. Unterseiten und Affiliates (Partner Websites) können ebenfalls bei der Messung berücksichtigt werden.   

Mit speziellen Analyse-Tools misst ein:e Head of Shopmanagement die Kampagneneffektivität. Spezielle Metriken helfen somit, zukünftige Kampagnen besser zu planen und letztendlich die Performance zu steigern.

 

Anforderungen

Ein:e Head of Shopmanagement kommuniziert die KPIs (Key Performance Indicator oder Leistungskennzahl), mit denen der Erfolg entsprechend gesetzter Ziele gemessen werden können und motiviert sein Team, im Sinne der gesetzten Ziele zu handeln. Auf der anderen Seite steht die Kontrolle der Mitarbeiter:innen, der Kampagnen und Zielvorgaben. Hier liegt auch die Verantwortung für den P&L (Profit and Loss Responsibility) der gesamten Abteilung. Es ist eine herausfordernde Tätigkeit, den Bereich des Online-Shops zu leiten und erfordert eine hohes Maß an Eigenverantwortung. 

Ein:e Head of Shopmanagement hat daher sicherlich ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium oder einen vergleichbaren Abschluss und vor allem jahrelange Erfahrung im E-Commerce. Das kann maßgeblich für den Erfolg Ihres Unternehmens sein.

 

Essenzielle Kommunikation durch Ihre:n Head of Shopmanagement

Die Position ist essenziell, um in der wachsenden Konzentration im E-Commerce als Unternehmen am Ball zu bleiben. Der reibungslose Ablauf ihres Online-Shops kann durch eine:n Head of Shopmanagement garantiert werden.

Wir unterstützen Sie bei dem Recruiting bei der Planung, der algorithmisierten Suche, der Durchführung der Interviews. Außerdem auch der Auswahl und Besetzung während des gesamten Hiring-Process. Wir sind durch unser großes Netzwerk und unsere erfahrenen Recruiter:innen in der Lage, auch komplexere Teams zusammenzustellen. Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne.


Benefits

Expertise and network

Our recruiting teams fill positions in areas which they are experts and are part of the industry / community

Huge active network and over 450,000 contacts 
in our database

Excellent service

We are service-oriented and take the work of recruiting off your shoulders and let you concentrate on your core business. We are flexible, understand your expectations and implement them so that we can achieve 
success together

Digital search process

Multi-channel: We also find “hidden candidates” through our complete, cross-channel screening of the entire market. We know the important trends and use and develop the best tools and processes

Quality

78% of the candidates are invited by the client for an interview and 4 candidates until successful filling of the position

Speed

First interviews with the customer within 30 days and successful casting on average after 89 days

Consulting

Weekly Jour Fixe (status update based on KPIs, candidate presentation, feedback and market observations)

Detailed evaluation after assessment 
(confidential report).

Testimonials

Was unsere clients sagen

Marco Bofinger
Hr Management - Urban Sports Club

Effizienter Austausch und offenes, ehrliches Feedback waren der Grundstein der Zusammenarbeit mit CareerTeam. Wir waren mit der schnellen und effektiven Suche 
sehr zufrieden.

Frank Hasselmann
Managing Director - Digitec Galaxus
Tiziano Lenoci
Leiter Marketing/Vertrieb und Digital Innovation - GVB Gruppe

Wer einen effizienten Headhunter sucht, der nach moderner Methode rasch passende Profile über die geeigneten Kanäle findet und über ein umfassendes, internationales Netzwerk an digitalen Köpfen verfügt, dem kann ich CareerTeam wärmstens empfehlen.

Frank Hasselmann
Managing Director - Digitec Galaxus
Iman Nahvi
Co-Founder & CEO - Advertima

CareerTeam Schweiz versteht unsere Strategie und die daraus resultierenden Anforderungen an die Schlüsselprofile. Ich war beeindruckt von der Qualität der gelieferten Profile. Was C-Levels betrifft, ist Fabian Weber der richtige Ansprechpartner.

Frank Hasselmann
Managing Director - Digitec Galaxus
Jeremias Meier
Co-Founder and former CEO - Bexio

Die Zusammenarbeit mit CareerTeam verlief äusserst professionell, bereits innert kürzester Zeit wurden uns sehr qualitative Profile vorgestellt. Die gesamte Organisation war ausgezeichnet: Ich hatte nur minimalen Koordinationsaufwand und die zuständige Recruiterin hat durch gut strukturierte Follow-ups dafür gesorgt, dass der Prozess effizient verlief. Ich kann Fabian Weber und sein Team uneingeschränkt weiterempfehlen.

Frank Hasselmann
Managing Director - Digitec Galaxus
Roland Diethelm
Geschäftsführer - Zehnder Group Produktion

Der Prozess ging effizient und professionell über die Bühne. Es fiel auf, dass bei CareerTeam digitale Unternehmer und HR Consultants Hand in Hand gehen. Ich würde Fabian Weber und sein Team jederzeit wieder engagieren.


Frank Hasselmann
Managing Director - Digitec Galaxus

Find Your Ideal candidate

KONTAKT

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sind Sie auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen?

CareerTeam Schweiz
Weinplatz 10
8001 Zürich

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Job?

Sie suchen einen Job?
Registrieren Sie sich in unserem Kandidat:innenportal und unsere Personalverantwortlichen werden Sie kontaktieren oder durchsuchen Sie unser Jobportal.
Error
Vielen Dank! Ihre Einreichung ist eingegangen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.