roles

Ihr Headhunter für die Positionen Projektleiter:in

Sie suchen ein Job?
Zum Stellenportal

Trusted By

Ein:e Projektleiter:in verantwortet den gesamten Ablauf eines Projekts – von der Zielsetzung bis zur Erfolgsmessung. Ebenso leitet er:sie die Kommunikation, Schulung und Kontrolle innerhalb der Mitarbeiter:innen. Gegenüber der Führungsebene verantwortet er:sie das Budget. Ein:e Projektleiter:in sollte nicht nur das nötige Fachwissen mitbringen, sondern auch starke Fähigkeiten in Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnenführung und Kommunikation.

Suche nach Soft Skills und Persönlichkeiten

Genau diese Soft Skills können mit unserer professionellen Unterstützung gezielt gesucht werden. CareerTeam findet passende Kandidat:innen in mehreren Kanälen (Multichannel) mit algorithmisierter Software im gesamten europäischen Raum. Um Ihre zukünftige Projektleitung zu finden, setzen sich unsere Recruiter:innen während des laufenden Prozesses regelmäßig mit Ihnen zusammen. So können Sie auch den gesamten Recruitment Prozess in unsere Hände geben (RPO).

Projektleiter:innen oder Projektmanager:innen

Im deutschsprachigen Raum wird ein:e Projektleiter:in bisweilen mit „Projektmanager:in“ gleichgesetzt. Das vereinfacht die Stellenausschreibung, schafft aber unscharfe Abgrenzungen der Verantwortlichkeiten. Es gibt verschiedene Definitionen, die sich auch zwischen Deutschland und den USA unterscheiden. Eine Ansicht ist, dass ein:e Projektmanager:in eher die Tools und Methoden des Projektmanagements anzuwenden versteht. 

Ein:e Projektleiter:in wäre demnach eher für die Gesamtleitung, Personalführung und Kommunikation in die Führungsebene verantwortlich.

Wer von beidem eine höhere Position in der Unternehmenshierarchie einnimmt, ist individuell zu verstehen. Genauso sollte bei diesem Posten die Aufgabenverteilung vorab geklärt werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Aber auch wenn eine Projektleitung eher delegierende Aufgaben übernimmt, müssen die grundlegenden Methoden bekannt sein. Denn auch die Auswahl der Projektmanagement-Methode unterliegt der Projektleitung. 

Methoden

Die Projektmanagement-Methoden unterscheiden sich nach Strategie und Ablauf. Aufgrund der Vielzahl erwähnen wir hier nur die Gängigsten. 

Bei der Wasserfall-Methode werden etwa die geplanten Schritte nacheinander abgearbeitet. Strategische Meetings während des Projektablaufs finden kaum statt und das Budget ist festgeschrieben. Abweichungen sind hier praktisch nicht vorgesehen. Das eignet sich vor allem für eingespielte, wiederholte Abläufe. Die Trendanalyse von Meilensteinen ist dem ähnlich.

Das agile Management ist dagegen flexibler aufgebaut. Es beinhaltet mehrere Methoden (z. B. Kanban, Scrum, teilweise auch Lean), die weltweit erfolgreich und vielfach praktiziert werden. Hierbei sind die Wege der Kommunikation so kurz und einfach, wie möglich. Sowohl auf Seiten der Projektmitarbeiter:innen als auch auf Seiten der Kund:innen oder Stakeholder. Kunden- und Kundinnenwünsche können noch während des Projektablaufs problemlos einfließen und das Budget kann entsprechend angepasst werden. Die Hierarchien unter den Mitarbeiter:innen sind flach und jede:r Einzelne trägt Verantwortung. Regelmäßige Treffen und Absprachen sind hier wichtig. Das eignet sich vor allem für komplexe und große Projekte.

Die Netzplantechnik ist eine weitere Methode, die unterschiedlich ausgelegt werden kann.

Welche Analyse am geeignetsten ist, wird durch den:die Projektleiter:in bestimmt. Auch hier ist es von Projekt zu Projekt unterschiedlich. 

Budgetverantwortung

Außerdem trägt die Projektleitung (es können auch mehrere den Posten übernehmen) die Verantwortung für das Budget. Dazu zählen auch die Mitarbeitendenkosten und die Liquiditätskontrolle. Das laufende Controlling (Projektcontrolling) wird wiederum gerne an Teammitglieder übertragen. Das Controlling liefert die geforderten Daten zum betrieblichen Rechnungswesen. Die Bewertung der Ergebnisse steht der Projektleitung zu. Sie hat die Verantwortung, der Unternehmensführung gegenüber die Daten zu kommunizieren. Ebenso kann sie auch strategisch einen Einfluss auf die Budget-Planung einnehmen. Er:sie steuert hierbei auch die Ressourcen (Betriebsmittel).

Ausbildung und Werdegang

Als Ausbildung zum:zur Projektleiter:in kann möglicherweise ein technisch passendes Studium vorausgesetzt werden. Eine erfahrene Projektleitung kann sich technische Details aber auch vom Team erklären lassen. Spezifische Fragen werden dann auch von selbigem gelöst. Im Laufe des Projektes arbeitet sich die Projektleitung dann automatisch das nötige Fachwissen an. Ein Fachstudium muss also keine Voraussetzung sein.

Ein BWL-Studium ist nützlich, um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu kennen. Am meisten wird wohl die langjährige Tätigkeit in der Praxis zu Buche schlagen, um die Aufgaben der Organisation und Methodik zu lernen.

Schließlich gibt es auch einen Bachelor in Projektmanagement. Dabei ist wieder zu bedenken, inwiefern es der Position Projektleitung gegenüber Projektmanagement gerecht wird.

Letztlich hängt auch das wiederum vom spezifischen Projekt ab. Am wichtigsten sind Fähigkeiten der Planung, Kommunikation und Durchführung.

Motivation und Kommunikation

Im Gegenteil kann es von Vorteil sein, nicht in technische Details einzutauchen, um den Gesamtüberblick zu behalten. Denn die Projektleitung hält nun mal die verschiedenen Bereiche zwischen Marketing, Produktion und Controlling zusammen. Dafür muss er:sie außerordentliche Fähigkeiten der Koordination beherrschen.

Um das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, muss der:die Projektleiter:in die Mitarbeitenden motivieren. Es kann sein, dass er:sie auch Workshops oder andere Weiterbildungen ansetzt, um das Projektziel zu erreichen. Gibt es Konflikte innerhalb des Teams, ist die Projektleitung verantwortlich, diese zu lösen. Außerdem ist die Leitung in Zuge der Personalverantwortung befähigt, entsprechende Teams zusammenzustellen.

Individuelles Recruitment

So individuell, wie sowohl die Methoden als auch die Verteilung der Verantwortung ist, so individuell sind auch die Kandidat:innen. Wir unterstützen Sie mit einer Persönlichkeitsanalyse durch fundierte Persönlichkeitstests. Damit können wir sicherstellen, eine Person zu finden, die auch beim Cultural Fit in Ihr Unternehmen passt. So können Sie sich für Ihre zukünftigen Projekte eine Projektleitung suchen, die mit ihren Projekten und ihrem individuellen Unternehmensprofil übereinstimmt. Wir beraten Sie gerne, kontaktieren Sie uns bei Interesse per E-Mail oder telefonisch.

Benefits

Expertise and network

Our recruiting teams fill positions in areas which they are experts and are part of the industry / community

Huge active network and over 450,000 contacts 
in our database

Excellent service

We are service-oriented and take the work of recruiting off your shoulders and let you concentrate on your core business. We are flexible, understand your expectations and implement them so that we can achieve 
success together

Digital search process

Multi-channel: We also find “hidden candidates” through our complete, cross-channel screening of the entire market. We know the important trends and use and develop the best tools and processes

Quality

78% of the candidates are invited by the client for an interview and 4 candidates until successful filling of the position

Speed

First interviews with the customer within 30 days and successful casting on average after 89 days

Consulting

Weekly Jour Fixe (status update based on KPIs, candidate presentation, feedback and market observations)

Detailed evaluation after assessment 
(confidential report).

Testimonials

Was unsere clients sagen

Marco Bofinger
Hr Management - Urban Sports Club

Effizienter Austausch und offenes, ehrliches Feedback waren der Grundstein der Zusammenarbeit mit CareerTeam. Wir waren mit der schnellen und effektiven Suche 
sehr zufrieden.

Frank Hasselmann
Managing Director - Digitec Galaxus
Tiziano Lenoci
Leiter Marketing/Vertrieb und Digital Innovation - GVB Gruppe

Wer einen effizienten Headhunter sucht, der nach moderner Methode rasch passende Profile über die geeigneten Kanäle findet und über ein umfassendes, internationales Netzwerk an digitalen Köpfen verfügt, dem kann ich CareerTeam wärmstens empfehlen.

Frank Hasselmann
Managing Director - Digitec Galaxus
Iman Nahvi
Co-Founder & CEO - Advertima

CareerTeam Schweiz versteht unsere Strategie und die daraus resultierenden Anforderungen an die Schlüsselprofile. Ich war beeindruckt von der Qualität der gelieferten Profile. Was C-Levels betrifft, ist Fabian Weber der richtige Ansprechpartner.

Frank Hasselmann
Managing Director - Digitec Galaxus
Jeremias Meier
Co-Founder and former CEO - Bexio

Die Zusammenarbeit mit CareerTeam verlief äusserst professionell, bereits innert kürzester Zeit wurden uns sehr qualitative Profile vorgestellt. Die gesamte Organisation war ausgezeichnet: Ich hatte nur minimalen Koordinationsaufwand und die zuständige Recruiterin hat durch gut strukturierte Follow-ups dafür gesorgt, dass der Prozess effizient verlief. Ich kann Fabian Weber und sein Team uneingeschränkt weiterempfehlen.

Frank Hasselmann
Managing Director - Digitec Galaxus
Roland Diethelm
Geschäftsführer - Zehnder Group Produktion

Der Prozess ging effizient und professionell über die Bühne. Es fiel auf, dass bei CareerTeam digitale Unternehmer und HR Consultants Hand in Hand gehen. Ich würde Fabian Weber und sein Team jederzeit wieder engagieren.


Frank Hasselmann
Managing Director - Digitec Galaxus

Find Your Ideal candidate

KONTAKT

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sind Sie auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen?

CareerTeam Schweiz
Weinplatz 10
8001 Zürich

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Job?

Sie suchen einen Job?
Registrieren Sie sich in unserem Kandidat:innenportal und unsere Personalverantwortlichen werden Sie kontaktieren oder durchsuchen Sie unser Jobportal.
Error
Vielen Dank! Ihre Einreichung ist eingegangen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.